Wir bringen ein PLUS
- Durch Errichtung und Sanierung von kleinen Ausbildungszentren und Kinderheimen in schwer erreichbaren Dörfern. Priorität wird an schwer bedürftigsten Kindern gegeben. Es wird verwirklicht insbesondere durch Unterhalten von Schulen und Kinderpflegeheimen für Kinder, die durch Krankheit, Behinderung, Misshandlung oder durch missliche Lebensumstände vollpflegebedürftig sind.
- Durch Errichtung und Sanierung von kleinen Krankenhäusern und gesundheitliche Aufklärung wie z.B. Malaria- und Aidsaufklärung und Hygieneschulung in den subsahara-afrikanischen Dörfern. Die meisten Dörfern sind schlecht erreichbar und von Armut geprägt. Die Gesundheitssysteme fehlen oder funktionieren nicht wegen Ressourcenmangel.
- Durch Initiierung von Naturschutz- und Umweltprojekte in der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Die obengenannten Entwicklungshilfe sollen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutzgesichtspunkten durchgeführt werden. Eine nachhaltige Gesundheitsentwicklung in diesen Regionen ist ebenso davon abhängig.
- Durch Transfer von Umwelttechnologie zur Verbesserung der Lebensqualität in der subsahara-afrikanischen Regionen. Ein gutes Beispiel ist die Energieoptimierung durch Einsatz von Solarenergie, die an lokalen Bedürfnissen und Bedingungen angepasst ist.
Der Verein kümmert sich um bedürftigsten Menschen und ihre Umwelt. Eine nachhaltige Entwicklungshilfe in den subsahara-afrikanischen Regionen soll an die Gesundheit, Bildung und Umwelt priorisieren. Im Kampf gegen Armut spielen diese drei Aspekte eine wichtige Rolle.